Ständig hört man: „Du brauchst ein Corporate Design!!“ und das muss dann auch noch gut sein. Einige fragen sich dann: „Was ist das überhaupt – ein Corporate Design? An was muss ich denn da alles denken? Und was bringt mir das überhaupt? Ist doch bestimmt gar nicht wichtig!“ Fragen über Fragen und so viele Antworten, aber eins ist klar: Es ist wichtig!
Also ein Corporate Design zeigt Dich und Dein Unternehmen und präsentiert kurz und knapp Dein Unternehmen. Es ist Dein Erscheinungsbild nach außen. Und es ist auch noch mehr als nur das Logo. Im Grunde hat ein Corporate Design zum Ziel Deinem Unternehmen ein glaubwürdiges und einheitliches Auftreten zu geben. Klingt einfach, oder? Hör Dir doch am besten noch einmal unseren Podcast-Folge #19 „Was ist ein gutes Corporate Design“ an.
Aber jetzt mal ein paar konkrete Tipps worauf Du am besten achtest um ein einprägsames Corporate Design zu gestalten:
Tipp 1:
Du hast Flyer, Visitenkarten und Deine Website total super aufgebaut. Hast dabei schöne Schriften verwendet, die auch bei jedem Medium anders sind. Bei dem Einen ist es eine Verdana Schrift, bei dem Anderen eine Arial und bei dem Letzten eine Comic Sans zum Beispiel. Erkennst Du den Fehler?
Der Fehler dabei ist dieses Wirrwarr an Schriftarten. Du erzielst ein besseres Ergebnis und eine bessere Wahrnehmung Deines Unternehmens indem du nur eine Schriftart verwendest auf allen Medien. Das kann natürlich auch eine verspielte sein oder eine ganz klare Schrift sein, aber versuche die Mischung zu vermeiden.
Tipp 2:
Wie sieht es denn mit den Farben aus? Da ist es ähnlich wie mit den Schriftarten. Hier kannst Du natürlich mehr nutzen, aber eben auch nicht zu viel. Was hältst Du denn von einer Kombination von lila und weiß. Ok das ist eine Kombi, die du sicherlich kennst und hier soll jetzt keine Werbung stattfinden. Aber sicherlich merkst Du was passiert, wenn Du ein klares Farbkonzept in Deinem Corporate Design durchsetzt, also in allen Medien – digital und auch analog. Ja genau die Menschen erinnern sich an Dich. Und wer kennt nicht den furchtbaren Ton in der Bahn beim Erreichen vom nächsten Bahnhof? Das ist so ähnlich wie die Farbkombinationen nur wird hier ein anderer Sinn angesprochen.
Und zuletzt:
Tipp 3:
Spiele mit Deinen Ideen. Probier Dich aus. Hol Dir auch Unterstützung. Wenn Du kein eigenes Logo entwerfen kannst, hole Dir jemanden der es Dir nach Deinen Vorstellungen entwerfen kann und Dich auch beraten kann. Dein Unternehmens-Design kann sich natürlich auch immer wieder verändern und weiterentwickeln, aber ganz wichtig dabei ist, dass Du es zum einen zulässt und es dann konsequent durchziehst, so dass man Dich auch immer wiedererkennt und Du in den Köpfen Deiner Stammkunden und zukünftigen Kunden bleibst. Irgendwann ist dann der Punkt erreicht, dass man nicht mehr an Dir vorbeikommt, wenn man zum Beispiel eine rosa Sprechblase mit einem gelben Strich in der Mitte sieht oder so ähnlich. Da ist der Kreativität keine Grenze gesetzt.
Warum ist ein gutes Erscheinungsbild so wichtig?
Es ist ein Teil deiner Firmen-Identität. Mit einem gutem Corporate Design erreichst Du Deine Kunden viel leichter. Es ist also ein Teil deiner Markting-Strategie.
Willst du mehr zum Thema Markting wissen? Dann trage dich in unsere E-Mailliste ein und du erhälst eine Woche lang jeden Tag Input zum Thema Marketing.
Wenn Du noch Unterstützung brauchst, komm doch in unsere Facebook-Gruppe. Da bekommst Du nicht nur Unterstützung von uns, sondern auch von anderen großartigen Frauen bei denen Du Dir Feedback holen kannst.
Oder möchtest Du erst einmal Dein Konzept in kleiner Runde und privat durchgehen, dann ist vielleicht der Fokus-Analyse-Workshop etwas für Dich. Mit unserer Hilfe bekommst du mehr Klarheit über dein Unternehmen und kannst so Deine Business-Grundlagen optimieren. Der Workshop ist wieder Ende August 2019 verfügbar. Du kannst Dich aber schon jetzt auf die Warteliste eintragen. So bekommst Du als erstes die Infos, wann der Kurs startet und Du erhälst zudem einen Rabatt-Code. Trage dich hier ein: